Information über Gewässerrand- und Uferstreifen Die Gebietskooperation Artland/Hase hat eine Informationsbroschüre über Gewässerrand- und Uferstreifen erarbeitet, die Sie hier kostenfrei herunterladen können. Die Broschüre gliedert sich...
Kinderstuben für den Hirschkäfer im Artland Der Hirschkäfer (Lucanus cervus) ist in der FFH-Richtlinie im Anhang II gelistet. Das heißt, dass für die Erhaltung der Art und seiner spezifischen Lebensräume FFH-Gebiete ausgewiesen und unter Schutz...
Das Naturschutzgebiet Suddenmoor umfasst den östlichen Bereich des FFH-Gebietes 052 „Hahnenmoor, Hahlener Moor und Suddenmoor“. Das Landschaftsbild des Suddenmoores ist geprägt durch grundwassernahe Wiesen und Weiden, die mosaikartig von...
2019 Im Jahr 2019 wurde der Waldrand um die Heidefläche aufgelichtet um ein locker bewaldeten halboffenen Übergangsbereich zu schaffen. 2020 Die Heidefläche unterliegt einer ständigen Sukzession. ...
Vor der Pflanzaktion fehlt ein schützende und wertvollen Lebensraum bietende Waldsaumstruktur. Blühende Waldsäume Anlage und Entwicklung von Waldinnen- und ‑außenrändern Waldränder erfüllen eine wichtige Funktion in Waldökosystemen: sie...