TERRA.vita-Praktikantin Katharina Freese stellte am 10.11.22 ihr Projekt vor, das sie im Rahmen ihres “Commerzbank Umweltpraktikums” erarbeitete. Die NOZ berichtet (klicken, um zum Artikel weitergeleitet zu werden) Sie bereitete zahlreiche...
Hagen a.T.W./Hasbergen. Der Natur- und Geopark TERRA.vita und die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Osnabrück stellten im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) Hüggel eine neue Informationskampagne zum Thema FFH vor. Leicht...
Die Gebietskooperation Artland/Hase lud auch 2022 Mitarbeitende der Gemeindebauhöfe, Unterhaltungsverbände und weitere Interessierte zur Schulung zum Umgang mit invasiven Neophyten ein. Invasive Neophyten sind nicht-heimische...
Multifunktional und vielgestaltig: von Blütenpracht bis Pufferwirkung Die TERRA.vita-Gebietskooperation Artland/Hase hat eine Informationsbroschüre über Gewässerrand- und Uferstreifen erarbeitet. Die Broschüre gliedert sich in zwei...
Der Oberlauf der Hase bei Wellngholzhausen, ist ein ganz besonderes Naturjuwehl im, TERRA.vita-Gebiet. Es wird flankiert von den FFH-Gebieten Nr.69 „Teutoburger Wald, Kleiner Berg“ und Nr. 335 „Else und Obere Hase“ In den vergangen Jahren wurde hier...
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:
„Landschaftspflege und Gebietsmanagement“
Mit dieser Maßnahme wird die Zusammenarbeit zwischen Akteuren in ländlichen Gebieten unterstützt. Ziel ist eine bessere Akzeptanz für Naturschutz- und Agrarumweltmaßnahmen und eine höhere Effektivität dieser Maßnahmen.