Die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase lud auch 2022 Mit­ar­bei­ten­de der Gemein­de­bau­hö­fe, Unter­hal­tungs­ver­bän­de und wei­te­re Inter­es­sier­te zur Schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten ein.

Inva­si­ve Neo­phy­ten sind nicht-hei­mi­sche Pflan­zen­ar­ten, die sich durch Zutun des Men­schen sehr stark in der Land­schaft aus­brei­ten. Das kann nicht nur öko­lo­gi­sche Fol­gen haben, da hei­mi­sche Arten ver­drängt wer­den, son­dern auch wirt­schaft­li­che (u.a. durch Beschä­di­gun­gen von Bau­wer­ken) oder sogar gesund­heit­li­che (z.B. Allergien).

Umso wich­ti­ger ist, dass die Aus­brei­tung – beson­ders in sen­si­blen Gebie­ten wie in NATU­RA2000-Gebie­ten – ver­mie­den und ein­ge­dämmt wird! Wel­che Mög­lich­kei­ten es dazu beim beson­ders hart­nä­cki­gen Stau­den­knö­te­rich gibt, wur­de bei der Schu­lung vorgestellt:

Die Teil­neh­men­den erfuh­ren alles über die Merk­ma­le und Beson­der­hei­ten die­ser extrem wuchs­freu­di­gen Pflan­zen, lern­ten mit einer App wie Stand­or­te von Neo­phy­ten erfasst wer­den kön­nen, tausch­ten Erfah­run­gen über erprob­te Maß­nah­men zur Besei­ti­gung aus und tes­te­ten auch gleich ein ganz neu­es, che­mie­frei­es Ver­fah­ren: mit Hil­fe von Strom wird die Pflan­ze bis in ihre Wur­zel so stark erhitzt, dass die Zell­struk­tur zer­stört wird und die Pflan­ze abstirbt.

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Im Rah­men der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unter­hal­tungs­ver­bän­de beim Unter­hal­tungs­ver­band 97 in Ber­sen­brück hielt Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert einen Vor­trag über inva­si­ve Neo­phy­ten und beant­wor­te­te Fra­gen zum Umgang mit sel­bi­gen. Inva­si­ve Neo­phy­ten stel­len besonders…

mehr lesen