• Kon­takt
  • Impres­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
TERRA.natura
  • Über uns
    • Neu­ig­kei­ten
  • Natu­ra 2000 und FFH
  • Gebie­te
  • Pro­jek­te
  • Kon­takt
  • Info­thek
    • Lexi­kon
    • För­der­mit­tel
    • Lite­ra­tur und Links
    • FAQ
Seite wählen
24. Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase

24. Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase

Aug 29, 2023 | Gebietskooperation, Veranstaltungen

Die drit­te Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase fand am 29.08.2023 statt. Im Anschluss an den Bericht und Aus­tausch über aktu­el­le Pro­jek­te fand eine Exkur­si­on in das FFH-Gebiet “Pott­e­bruch und Umge­bung” statt, in dem in Teil­be­rei­chen seit...
Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 24.08.2022

Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 24.08.2022

Aug 24, 2023 | Fortbildungen, Veranstaltungen

Bereits zum sechs­ten Mal waren Mit­ar­bei­ten­de der Bau­hö­fe und Unter­hal­tungs­ver­bän­de zu einer Neo­phyten­schu­lung vom Gebiets­ma­nage­ment des Natur- und Geo­parks TERRA.vita ein­ge­la­den (www.terra-natura2000.de). Als inva­si­ve Neo­phy­ten wer­den...
23. Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase

23. Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase

Mai 23, 2023 | Beteiligung, Gebietskooperation, Veranstaltungen

Am 23.05.2023 fand die zwei­te dies­jäh­ri­ge Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase gemein­sam mit der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Nörd­li­cher Teu­to­bur­ger Wald/Wiehengebirge statt. Die Gebiets­ma­na­ger berich­te­ten über die Umset­zung der Arten­schutz-...
Online-Regio­nal­aka­de­mie Osna­brück: Gefähr­li­che Pflan­zen machen sich breit!

Online-Regio­nal­aka­de­mie Osna­brück: Gefähr­li­che Pflan­zen machen sich breit!

Apr 27, 2023 | Veranstaltungen

Am 11.05.2023 von 18:00 – 18:30 Uhr spricht Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert über inva­si­ve Neo­phy­ten. Inter­es­sier­te sind herz­lich ein­ge­la­den teil­zu­neh­men: Unter dem fol­gen­den Link...
22. Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase

22. Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase

Mrz 28, 2023 | Gebietskooperation, Veranstaltungen

Am 28.03.2023 fand die letz­te Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase statt. Die Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert berich­te­te über die Umset­zung der Arten­schutz- und Land­schafts­pfle­ge­pro­jek­te. Die Unte­re Natur­schutz­be­hör­de...
21. Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase

21. Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase

Dez 5, 2022 | Gebietskooperation, Neues aus Hannover, Veranstaltungen

Am 05.12.2022 fand die letz­te Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase statt. Die Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert berich­te­te über die Umset­zung der Arten­schutz- und Landschaftspflegeprojekte. Im Anschluss an die Sit­zung hiel­ten Raoul Reding,...
« Ältere Einträge

Neu­es­te Beiträge

  • 24. Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase
  • Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 24.08.2022
  • 23. Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase
  • Online-Regio­nal­aka­de­mie Osna­brück: Gefähr­li­che Pflan­zen machen sich breit!
  • 22. Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase

Archi­ve

  • August 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017

Kate­go­rien

  • Beteiligung
  • Fortbildungen
  • Gebietskooperation
  • Mitteilungen von Kooperationspartnern
  • Neues aus Hannover
  • Presse
  • Projekt
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Website

Hier inves­tiert Euro­pa in die länd­li­chen Gebie­te mit der Maßnahme:

„Land­schafts­pfle­ge und Gebietsmanagement“

Mit die­ser Maß­nah­me wird die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Akteu­ren in länd­li­chen Gebie­ten unter­stützt. Ziel ist eine bes­se­re Akzep­tanz für Natur­schutz- und Agrar­um­welt­maß­nah­men und eine höhe­re Effek­ti­vi­tät die­ser Maßnahmen.

www.eler.niedersachsen.de

Hier inves­tiert Euro­pa in die länd­li­chen Gebie­te mit der Maßnahme:

„Land­schafts­pfle­ge und Gebietsmanagement“

Mit die­ser Maß­nah­me wird die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Akteu­ren in länd­li­chen Gebie­ten unter­stützt. Ziel ist eine bes­se­re Akzep­tanz für Natur­schutz- und Agrar­um­welt­maß­nah­men und eine höhe­re Effek­ti­vi­tät die­ser Maßnahmen.

www.eler.niedersachsen.de

Natur- und Geo­park TERRA.vita

Am Schö­ler­berg 1
D‑49082 Osnabrück

Tele­fon: +49 (0) 541 501‑4217
Tele­fax: +49 (0) 541 501‑4424

info.terra-natura2000@geopark-terravita.de

  • Kon­takt
  • Impres­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
© Natur- und Geopark TERRA.vita | Eine Seite der Werbeagentur Motion Media aus Osnabrück.