Mul­ti­funk­tio­nal und viel­ge­stal­tig: von Blü­ten­pracht bis Pufferwirkung

 

Die TERRA.vita-Gebietskooperation Artland/Hase hat eine Infor­ma­ti­ons­bro­schü­re über Gewäs­ser­rand- und Ufer­strei­fen erar­bei­tet. Die Bro­schü­re glie­dert sich in zwei Blöcke:

Der ers­te Block infor­miert über die Bedeu­tung und die zahl­rei­chen Funk­tio­nen der gewäs­ser­na­hen Berei­che, erläu­tert, wie breit der gesetz­li­che Gewäs­ser­rand­strei­fen sein muss und wel­che Vor­tei­le ein brei­te­rer Gewäs­ser­rand­strei­fen birgt.

Der zwei­te Block gibt einen Über­blick über die Flo­ra am Gewäs­ser­rand. Der beson­de­re Schwer­punkt wird dabei auf den FFH-Lebens­raum­typ “Feuch­te Hoch­stau­den­flur”, wie er geschützt und erhal­ten wer­den kann, gelegt. Auch über die für die Fau­na wert­vol­le Funk­ti­on eines natur­na­hen Gewäs­ser­rand­strei­fens im Win­ter wird informiert.

Das Falt­blatt kann HIER her­un­ter­ge­la­den oder kos­ten­los in unse­rem SHOP bestellt wer­den.

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Im Rah­men der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unter­hal­tungs­ver­bän­de beim Unter­hal­tungs­ver­band 97 in Ber­sen­brück hielt Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert einen Vor­trag über inva­si­ve Neo­phy­ten und beant­wor­te­te Fra­gen zum Umgang mit sel­bi­gen. Inva­si­ve Neo­phy­ten stel­len besonders…

mehr lesen
Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase lud auch 2022 Mit­ar­bei­ten­de der Gemein­de­bau­hö­fe, Unter­hal­tungs­ver­bän­de und wei­te­re Inter­es­sier­te zur Schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten ein. Inva­si­ve Neo­phy­ten sind nicht-hei­mi­sche Pflan­zen­ar­ten, die sich durch Zutun des…

mehr lesen