Im Rah­men der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unter­hal­tungs­ver­bän­de beim Unter­hal­tungs­ver­band 97 in Ber­sen­brück hielt Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert einen Vor­trag über inva­si­ve Neo­phy­ten und beant­wor­te­te Fra­gen zum Umgang mit selbigen.

Inva­si­ve Neo­phy­ten stel­len beson­ders an Gewäs­ser­läu­fen vor Pro­ble­me: die sich rapi­de aus­brei­ten­den Pflan­zen fin­den dort opti­ma­le Bedin­gun­gen für gutes Wachs­tum und eine schnel­le Aus­brei­tung. Sie ver­ur­sa­chen dabei neben dem Ver­drän­gen hei­mi­scher Arten auch Pro­ble­me in der Ufer- und Böschungs­si­che­rung, wes­halb es wich­tig ist, dass sich die Unter­hal­tungs­ver­bän­de mit dem The­ma auseinandersetzen.

Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase lud auch 2022 Mit­ar­bei­ten­de der Gemein­de­bau­hö­fe, Unter­hal­tungs­ver­bän­de und wei­te­re Inter­es­sier­te zur Schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten ein. Inva­si­ve Neo­phy­ten sind nicht-hei­mi­sche Pflan­zen­ar­ten, die sich durch Zutun des…

mehr lesen