Wäh­rend die Men­schen sich bei Heiß­ge­trän­ken aus­tau­schen macht Stu­te Han­na eine Snack­pau­se. Wohl ver­dient, nach­dem sie den rund 20 Inter­es­sier­ten Anfang Novem­ber im Bör­s­te­ler Wald die Ein­satz­mög­lich­kei­ten der Pfer­de­stär­ke im Forst und in der Land­schafts­pfle­ge zeigte.

Die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase lud Ihre Part­ne­rin­nen und Part­ner ein, sich ein Bild zu machen:
Für den Natur- und Geo­park TERRA.vita steht in punc­to Arbeits­pfer­de neben der boden­scho­nen­den Arbeit der Tier­schutz ganz weit oben auf der Lis­te, wes­halb wir eine enge Zusam­men­ar­beit mit der Inter­es­sen­ge­mein­schaft Zug­pfer­de e.V. (IGZ) pflegen.

Auch bei dem Vor­führ­ter­min im Bör­s­te­ler Wald mit der gedul­di­gen Stu­te Han­na war Gert Asch­off von der IGZ dabei, um den inter­es­sier­ten Teil­neh­men­den aus Forst und Natur­schutz sowie Flä­chen­ei­gen­tü­me­rin­nen und ‑eigen­tü­mern Mög­lich­kei­ten und Gren­zen genau zu erläutern.

Vor­tei­le bie­tet der Ein­satz von Arbeits­pfer­den im Wald vor allem in Berei­chen mit sen­si­blen, feuch­ten Böden und bei einem gesetz­lich vor­ge­ge­be­nen Min­dest­ab­stand der Rücke­gas­sen von 40 m, zu denen das Pferd aus dem Bestand vor­lie­fern kann, ohne dass schwe­res Gerät die Rücke­gas­sen ver­las­sen muss. Auch zur För­de­rung der Natur­ver­jün­gung kann das Pferd mit einem Pflug ein­ge­setzt werden.

In der Land­schafts­pfle­ge, in der oft auf sehr unwe­gi­gem Gelän­de mit nas­sem und sen­si­blen Böden wie Moo­ren gear­bei­tet wird, kann das Pfer­de eben­falls unter­stüt­zen: Mate­ri­al von Ent­kus­se­lun­gen kann zum nächs­ten Weg trans­por­tiert wer­den und mit der Adler­farn­wal­ze, die vom Pferd gezo­gen wird, ist die hart­nä­cki­ge Pflan­ze gut in den Griff zu bekommen.

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Im Rah­men der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unter­hal­tungs­ver­bän­de beim Unter­hal­tungs­ver­band 97 in Ber­sen­brück hielt Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert einen Vor­trag über inva­si­ve Neo­phy­ten und beant­wor­te­te Fra­gen zum Umgang mit sel­bi­gen. Inva­si­ve Neo­phy­ten stel­len besonders…

mehr lesen
Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase lud auch 2022 Mit­ar­bei­ten­de der Gemein­de­bau­hö­fe, Unter­hal­tungs­ver­bän­de und wei­te­re Inter­es­sier­te zur Schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten ein. Inva­si­ve Neo­phy­ten sind nicht-hei­mi­sche Pflan­zen­ar­ten, die sich durch Zutun des…

mehr lesen