Das ers­te gro­ße För­der­pro­jekt der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on „Wiehengebirge/Nördlicher Teu­to­bur­ger Wald“ ist nun mit Erfolg abge­schlos­sen wor­den und wur­de bei einem Pres­se­ter­min am 11. April 2019 vor­ge­stellt. In dem Pro­jekt wur­de die Forst­be­triebs­ge­mein­schaft Bram­sche mit soge­nann­ten Boo­gie­bän­dern aus­ge­stat­tet, die dafür sor­gen, dass bei Forst­ar­bei­ten wesent­lich weni­ger Schä­den durch das Befah­ren der Bestän­de ent­ste­hen. Das birgt sowohl öko­lo­gi­sche als auch öko­no­mi­sche Vor­tei­le – ganz im Sin­ne der Kooperation.

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Im Rah­men der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unter­hal­tungs­ver­bän­de beim Unter­hal­tungs­ver­band 97 in Ber­sen­brück hielt Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert einen Vor­trag über inva­si­ve Neo­phy­ten und beant­wor­te­te Fra­gen zum Umgang mit sel­bi­gen. Inva­si­ve Neo­phy­ten stel­len besonders…

mehr lesen
Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase lud auch 2022 Mit­ar­bei­ten­de der Gemein­de­bau­hö­fe, Unter­hal­tungs­ver­bän­de und wei­te­re Inter­es­sier­te zur Schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten ein. Inva­si­ve Neo­phy­ten sind nicht-hei­mi­sche Pflan­zen­ar­ten, die sich durch Zutun des…

mehr lesen