Im Vorfeld der siebten Sitzung der Gebietskooperation „Nördlicher Teutoburger Wald/Wiehengebirge“ lud der Gebietsmanager Michael Siefker zur Besichtigung einer Projektfläche nördlich von Melle ein. Der Eigentümer hatte den Wunsch auf einer ökonomisch wenig nutzbaren Fläche im FFH-Gebiet 068 „Obere Hunte“ der Natur „etwas Gutes zu tun“ und wandte sich damit an den Gebietsmanager und die Stiftung für Ornithologie und Naturschutz (SON) in Melle. Gemeinsam wurde ein Konzept entwickelt, dass sowohl den Ansprüchen des Eigentümers, als auch dem Naturschutz gerecht wird.
Im Anschluss zur Exkursion kehrten die Kooperationspartner im Haus der Landwirtschaft in Melle ein und tauschten sich über laufende und geplante Projekte aus. Herr Siefker betonte vor dem Hintergrund der anstehenden Managementplanungen für die FFH-Gebiete erneut, dass es für von Grund auf einvernehmlich geplante Projekte zum Schutz der Natur grundsätzlich hilfreich oder sogar notwendig ist, dass sich die Flächeneigentümer mit potenziellen Flächen für Naturschutzmaßnahmen an ihn (oder im Nordkreis an Frau Behlert) wenden. Die Gebietsmanager helfen dann gerne bei der Einwerbung von Fördergeldern.
13. Sitzung der Gebietskooperationen — online
Auch der vierte Sitzungstermin der Kooperation Artland/ Hase konnte in diesem Jahr bedingt durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie nicht in Präsenz stattfinden. Statt eines Newsletters wurde dieses Mal eine Online-Konferenz angeboten, in denen die…
Workshop wird verschoben: Arbeitspferde in Land-/Forstwirtschaft und Landschaftspflege
Das Osnabrücker Land ist Pferdeland: Pferde und Reiter sowie Kutschen und Fahrer sind ein wichtiger und schöner Bestandteil unseres komplexen Landschaftsbildes und stehen für uns beispielhaft für die kulturgeschichtliche Entwicklung des ländlichen Raums. Früher waren…
12. Gebietskooperationssitzung am 29.09.20 im Suddenmoor
Die Exkursion führte ins NSG Suddenmoor (Teil des FFH-Gebietes Hahnenmoor, Hahlener Moor, Sud-denmoor). Aktuelle Themen im NSG Suddenmoor sind das Gehölzmanagement zur Freihaltung der für Wiesenvögel relevanten Offenlandbereiche, die Anlage von Feuchtbiotopen,…
Erweiterung der Infothek um Informationen rund um die FFH-Managementplanung
In Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde und dem Land Niedersachen (NLWKN) haben die Gebietskooperationen Antworten auf häufige Fragen zusammengestellt. Sie finden die Fragen und Antworten in unserer Infothek:Außerdem neu in der Infothek: Verlinkungen und…
Newsletter statt Gebietskooperationssitzungen im Mai 2020
Auf Grund der Regelungen zur Prävention der Ausbreitung von Covid-19 mussten auch die vierteljährlichen Gebietskooperationssitzungen im Mai entfallen. Um die Kooperationspartner*innen dennoch über die aktuelle Arbeit des/der Gebietsmanager*in, den aktuellen Stand der…
Einladung: Austausch und Information zum Management in FFH-Gebieten
In den vergangenen Jahren hat der Landkreis Osnabrück bereits einige FFH-Gebiete unter Schutz gestellt. Nun soll ein neues, kooperatives Kapitel in Sachen FFH aufgeschlagen werden: Nach den Schutzgebietsverordnungen, welche den rechtlichen Rahmen definieren, sind die…
10. Gebietskooperationssitzungen Artland/ Hase am 18.02.20 und Nördlicher Teutoburger Wald/ Wiehengebirge am 17.02.20
Am 17. und 18. Februar 2020 trafen sich die Kooperationspartner zu den jeweils 10. Sitzungen der Gebietskooperationen im Haus der Landwirtschaft in Osnabrück und beim Unterhaltungsverband 97 in Bersenbrück. Neben den regulären Tagungspunkten stellte die Untere…
„Lebensadern in der Kulturlandschaft“: Fachveranstaltung zeigte den Mehrwert von Kompensationen an Gewässern
Kompensationen gewinnen als freiwilliges Instrument zur Revitalisierung und Renaturierung von Gewässern immer mehr an Bedeutung. Hintergrund sind europäische Aufgaben wie die Wasser-Rahmen-Richtlinie (WRRL) und die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL). Der Mehrwert…
TERRA.pflanztage im Südkreis am 23. und 24. November 2019
Am 23. und 24.11 veranstaltete die Gebietskooperation Süd erstmals zwei TERRA.pflanztage. Gemeinsam mit unseren Partnern vom Forstamt Weser-Ems, der Jägerschaften und einer großen Truppe aus den Reihen unserer TERRA.guides und Natur- und Landschaftsfüherer, wurden in…
9. Gebietskooperationssitzung “Artland/ Hase” in Bersenbrück
Zur letzten Sitzung der Gebietskooperation “Artland/ Hase” im Jahr 2019 lud die Gebietsmanagerin Kristina Behlert die Mitglieder der Kooperation zum Unterhaltungsverband 97 nach Bersenbrück ein: statt einer Exkursion gab es diesmal nach der regulären Sitzung einen…