Am 04. März 2019 fand die sechs­te Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on „Artland/ Hase statt.

Im Vor­feld der Sit­zung führ­te Betriebs­de­zer­nent des Forst­amts Ankum Uwe Aeger­ter durch den nord­west­li­chen Bereich des Natur­schutz­ge­bie­tes „Mai­burg“. Das NSG „Mai­burg“ ist Teil des FFH-Gebie­tes 053 „Bäche im Art­land“, umfasst aber vor allem Lebens­raum­ty­pen der Laub­wäl­der (9110, 9190, 91D0 und 91E0). So lie­ßen sich die Exkursionsteilnehmer*innen u. a. Hain­sim­sen-Buchen­wäl­der mit Eichen-Antei­len zei­gen, die unter Pro­zess­schutz gestellt wur­den. Es wur­de über Vor- und Nach­tei­le der voll­stän­di­gen Nut­zungs­auf­ga­be gegen­über einer Bewirt­schaf­tung, die zum lang­fris­ti­gen Erhalt bestimm­ter Lebens­raum­ty­pen und Arten bei gleich blei­ben­dem Stand­ort not­wen­dig sein kann, diskutiert.

Im Anschluss an die Exkur­si­on kehr­te die Grup­pe im Forst­amt Ankum ein und tausch­te sich über aktu­ell lau­fen­de und geplan­te Pro­jek­te aus. Unter ande­rem waren die Kar­tie­run­gen in den FFH-Gebie­ten, die im Lau­fe des Jah­res durch­ge­führt wer­den sol­len, The­ma der Run­de. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Im Rah­men der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unter­hal­tungs­ver­bän­de beim Unter­hal­tungs­ver­band 97 in Ber­sen­brück hielt Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert einen Vor­trag über inva­si­ve Neo­phy­ten und beant­wor­te­te Fra­gen zum Umgang mit sel­bi­gen. Inva­si­ve Neo­phy­ten stel­len besonders…

mehr lesen
Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase lud auch 2022 Mit­ar­bei­ten­de der Gemein­de­bau­hö­fe, Unter­hal­tungs­ver­bän­de und wei­te­re Inter­es­sier­te zur Schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten ein. Inva­si­ve Neo­phy­ten sind nicht-hei­mi­sche Pflan­zen­ar­ten, die sich durch Zutun des…

mehr lesen