Im Rah­men der Ver­an­stal­tung des Netz­wer­kes Gewäs­ser­freun­de Nie­der­sach­sen zum The­ma „Ent­ste­hung, Bio­lo­gie und Bewirt­schaf­tung von eis­zeit­lich gepräg­ten Fließ­ge­wäs­sern am Bei­spiel der Bäche im Art­land“ hielt die Gebiets­ma­na­ge­rin Eileen Mül­ler einen Vor­trag über das FFH-Gebiet „Bäche im Art­land“. Sie ging auf die Beson­der­hei­ten die­ses Gebie­tes ein und erklär­te, was zum Schutz und zur Ver­bes­se­rung des Erhal­tungs­zu­stan­des der aus­ge­wie­se­nen Lebens­raum­ty­pen und geschütz­ten Arten getan wer­den müss­te. Zudem ging sie dar­auf ein, dass die euro­päi­sche Was­ser­rah­men­richt­li­nie und die FFH-Richt­li­nie glei­che Zie­le anstre­ben und bei der Richt­li­ni­en­um­set­zung zusam­men gear­bei­tet wer­den kann. 
Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Im Rah­men der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unter­hal­tungs­ver­bän­de beim Unter­hal­tungs­ver­band 97 in Ber­sen­brück hielt Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert einen Vor­trag über inva­si­ve Neo­phy­ten und beant­wor­te­te Fra­gen zum Umgang mit sel­bi­gen. Inva­si­ve Neo­phy­ten stel­len besonders…

mehr lesen
Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase lud auch 2022 Mit­ar­bei­ten­de der Gemein­de­bau­hö­fe, Unter­hal­tungs­ver­bän­de und wei­te­re Inter­es­sier­te zur Schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten ein. Inva­si­ve Neo­phy­ten sind nicht-hei­mi­sche Pflan­zen­ar­ten, die sich durch Zutun des…

mehr lesen