Am 23. und 24.11 ver­an­stal­te­te die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Süd erst­mals zwei TERRA.pflanztage.

Gemein­sam mit unse­ren Part­nern vom Forst­amt Weser-Ems, der Jäger­schaf­ten und einer gro­ßen Trup­pe aus den Rei­hen unse­rer TERRA.guides und Natur- und Land­schafts­fü­he­rer,  wur­den in den FFH-Gebie­ten „Obe­re Hun­te“  bei Melle/Seghlingdorf und „Teu­to­bur­ger Wald“ bei Bad Iburg/Sentrup zwei Wald­rän­der aus hei­mi­schen Sträu­chern ange­legt. Orga­ni­siert und koor­di­niert wur­den die Pflanz­ta­ge von Gebiets­ma­na­ger Micha­el Siefker.

Im Bereich der obe­ren Hun­te wur­den zusätz­lich im Auen­be­reich rund 30 Flat­ter­ul­men gepflanzt. Im Teu­to­bur­ger Wald wur­de der Wald­rand mit Wild­kir­schen, Holz­ap­fel und Ess­kas­ta­ni­en ergänzt. Auf bei­den Flä­chen hat­ten sich die Grund­ei­gen­tü­mer bereit erklärt der Natur etwas Gutes zu tun. Finan­ziert wur­den die Maß­nah­men aus Ersatz­gel­dern des Land­krei­ses Osna­brück. An bei­den Akti­ons­ta­gen nah­men jeweils über 20 ehren­amt­li­che Hel­fer teil, die sich am Ende der Ver­an­stal­tung Erb­sen­sup­pe und beleg­te Bröt­chen mun­den ließen.

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Im Rah­men der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unter­hal­tungs­ver­bän­de beim Unter­hal­tungs­ver­band 97 in Ber­sen­brück hielt Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert einen Vor­trag über inva­si­ve Neo­phy­ten und beant­wor­te­te Fra­gen zum Umgang mit sel­bi­gen. Inva­si­ve Neo­phy­ten stel­len besonders…

mehr lesen
Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase lud auch 2022 Mit­ar­bei­ten­de der Gemein­de­bau­hö­fe, Unter­hal­tungs­ver­bän­de und wei­te­re Inter­es­sier­te zur Schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten ein. Inva­si­ve Neo­phy­ten sind nicht-hei­mi­sche Pflan­zen­ar­ten, die sich durch Zutun des…

mehr lesen