Auf Grund der Rege­lun­gen zur Prä­ven­ti­on der Aus­brei­tung von Covid-19 muss­ten auch die vier­tel­jähr­li­chen Gebiets­ko­ope­ra­ti­ons­sit­zun­gen im Mai ent­fal­len. Um die Kooperationspartner*innen den­noch über die aktu­el­le Arbeit des/der Gebietsmanager*in, den aktu­el­len Stand der Siche­rungs­ver­ord­nun­gen sowie der Manage­ment­pla­nung zu infor­mie­ren, wur­de ein News­let­ter an die Mit­glie­der der Koope­ra­tio­nen ver­sandt. Über den News­let­ter hat­ten die Partner*innen die Mög­lich­keit indi­vi­du­el­le Anlie­gen und Fra­gen in die Koope­ra­ti­on einzubringen.

Auf die­sem Wege soll­te der Aus­tausch zwi­schen den Kooperationspartner*innen trotz der Kon­takt­re­du­zie­rung auf­recht­erhal­ten werden.

Zur wei­te­ren Infor­ma­ti­on der brei­ten Öffent­lich­keit, die eigent­lich über gro­ße öffent­li­che Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen im April hät­te erfol­gen sol­len, wur­de außer­dem eine Pres­se­mit­tei­lung sowie ein FAQ (Ant­wor­ten auf die häu­figs­ten Fra­gen) bzgl. der FFH-Manage­ment­pla­nung im Land­kreis Osna­brück in Abstim­mung mit Land­kreis und NLWKN erstellt.

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Im Rah­men der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unter­hal­tungs­ver­bän­de beim Unter­hal­tungs­ver­band 97 in Ber­sen­brück hielt Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert einen Vor­trag über inva­si­ve Neo­phy­ten und beant­wor­te­te Fra­gen zum Umgang mit sel­bi­gen. Inva­si­ve Neo­phy­ten stel­len besonders…

mehr lesen
Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase lud auch 2022 Mit­ar­bei­ten­de der Gemein­de­bau­hö­fe, Unter­hal­tungs­ver­bän­de und wei­te­re Inter­es­sier­te zur Schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten ein. Inva­si­ve Neo­phy­ten sind nicht-hei­mi­sche Pflan­zen­ar­ten, die sich durch Zutun des…

mehr lesen