Zum 01. Dezember 2018 übernimmt Kristina Behlert die Stelle von Eileen Müller als Gebietsmanagerin der Kooperation Artland/Hase.
Vor Antritt der Stelle absolvierte Frau Behlert ein sechswöchiges Praktikum bei TERRA.vita. Während des Praktikums lernte sie die Aufgaben und Strukturen des Unterhaltungsverbandes 97, der Landwirtschaftskammer und des HOL in Bersenbrück kennen. Darüber hinaus war sie auf verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben im Landkreis Osnabrück zu Besuch.
Behlert dazu: “Diese Eindrücke waren für mich persönlich sehr bereichernd und bilden eine wichtige Grundlage für meine zukünftige Arbeit als Gebietsmanagerin. Der Natur- und Artenschutz ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, kann meiner Meinung nach langfristig aber nur funktionieren, wenn er in Zusammenarbeit mit Landnutzern und ‑eigentümern umgesetzt wird. Daher freue ich mich, dass ich die Gebietskooperation die nächsten Jahre unterstützen darf.”
Bis Ende 2022 läuft die LaGe-geförderte Stelle, die Frau Müller im Frühjahr 2017 begonnen hatte, bei TERRA.vita noch. Um die Kooperation in dieser Zeit auch räumlich noch näher zusammen zu bringen, befindet sich der neue Dienstsitz der Gebietsmanagerin beim UHV97 in Bersenbrück.
Sie erreichen Frau Behlert bei Fragen und Anregungen außerdem über das Kontaktformular dieser Website, telefonisch unter: 0151 – 5780 1681 oder per E‑Mail: kristina.behlert@lkos.de
Online-Regionalakademie Osnabrück: Gefährliche Pflanzen machen sich breit!
Am 11.05.2023 von 18:00 – 18:30 Uhr spricht Gebietsmanagerin Kristina Behlert über invasive Neophyten. Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen: Unter dem folgenden Link…
21. Sitzung der Gebietskooperation Artland/Hase
Am 05.12.2022 fand die letzte Sitzung der Gebietskooperation Artland/Hase statt. Die Gebietsmanagerin Kristina Behlert berichtete über die Umsetzung der Artenschutz- und Landschaftspflegeprojekte. Im Anschluss an die Sitzung hielten Raoul Reding, Wolfsberater der…
Praktikumsprojekt: FFH über Social Media bekannter machen
TERRA.vita-Praktikantin Katharina Freese stellte am 10.11.22 ihr Projekt vor, das sie im Rahmen ihres “Commerzbank Umweltpraktikums” erarbeitete.Sie bereitete zahlreiche Beiträge rund um das Thema FFH im allgemeinen, besonders aber über die Lebensraumtypen und ‑arten…
20. Sitzung der Gebietskooperation Artland/Hase
Am 19.09.2022 traf sich die Gebietskooperation Artland/Hase zur Sitzung in Nortrup, um aktuelle Themen und Projektfortschritte auszutauschen. Im Anschluss an die Sitzung führte die Exkursion die Kooperationspartnerinnen und ‑partner an ein Gewässer, in dem die FFH-Art…
Familienfest zum Jubiläum am Baumwipfelpfad
Unter dem Motto „50 Jahre Landkreis, 60 Jahre Naturpark TERRA.vita und 300 Millionen Jahre Erdgeschichte“ wird am Samstag, 20. August 2022 ein Jubiläumsevent rund um den Baumwipfelpfad in Bad Iburg stattfinden. Das Event beginnt um 15 Uhr und wird gegen 22 Uhr nach…
25 Jahre Naturschutz: Haseauen-Verein feiert runden Geburtstag mit großem Fest
Osnabrück. Die Zwischenbilanz spricht für sich: Allein in Gehrde-Rüsfort hat der Verein zur Revitalisierung der Haseauen dazu beigetragen, dass 46 Hektar Ackerfläche ihre ursprüngliche Funktion zurückerhalten haben. Nun wird der Verein 25 Jahre alt und nutzt den…
TERRA.vita informiert in Sozialen Medien zu Fauna-Flora-Habitat-Gebieten
Hagen a.T.W./Hasbergen. Der Natur- und Geopark TERRA.vita und die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Osnabrück stellten im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) Hüggel eine neue Informationskampagne zum Thema FFH vor. Leicht verständlich aufbereitete Beiträge…
19. Sitzung der Gebietskooperation Artland/Hase
Am 13. Juni 2022 konnte endlich wieder ein Austausch der Kooperationspartnerinnen und ‑partner in Präsenz stattfinden. Die Kooperation traf sich im Kuhlhoff Bippen, um sich über aktuelle Vorhaben und Anliegen auszutauschen. Im Anschluss an die Sitzung führte eine…
Vortrag über Invasive Neophyten bei der Mitarbeiterschulung der Unterhaltungsverbände
Im Rahmen der Mitarbeiterschulung der Unterhaltungsverbände beim Unterhaltungsverband 97 in Bersenbrück hielt Gebietsmanagerin Kristina Behlert einen Vortrag über invasive Neophyten und beantwortete Fragen zum Umgang mit selbigen. Invasive Neophyten stellen besonders…
Praxisschulung zum Umgang mit invasiven Neophyten am 02.06.2022
Die Gebietskooperation Artland/Hase lud auch 2022 Mitarbeitende der Gemeindebauhöfe, Unterhaltungsverbände und weitere Interessierte zur Schulung zum Umgang mit invasiven Neophyten ein. Invasive Neophyten sind nicht-heimische Pflanzenarten, die sich durch Zutun des…