Kompensationen gewinnen als freiwilliges Instrument zur Revitalisierung und Renaturierung von Gewässern immer mehr an Bedeutung. Hintergrund sind europäische Aufgaben wie die Wasser-Rahmen-Richtlinie (WRRL) und die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL). Der Mehrwert für alle durch Kompensation an Gewässern war jetzt das Thema einer Veranstaltung der TERRA.vita-Gebietskooperation Artland/Hase in Quakenbrück.
Der Natur- und Geopark TERRA.vita hatte gemeinsam mit dem Verein zur Revitalisierung der Haseauen, dem Dachverband Hase und dem Hauptverband Osnabrücker Landvolk zu einem ganztägigen Programm mit Vorträgen und einer Busexkursion eingeladen. Die Idee dazu war aus der Gebietskooperation “Artland/ Hase” entstanden.
Neben einer Einführung in das Thema Kompensation und Eingriffsregelung durch Markus Rolf, Abteilungsleiter Naturschutz und Wald beim Landkreis Osnabrück, wurden verschiedene Beispiele im Einzugsgebiet der Hase für Projekte am Gewässer von Henning Meyer, Gewässerkoordinator des Dachverbandes Hase, vorgestellt. Gebietsmanagerin Kristina Behlert warf in ihrem Vortrag mit den Teilnehmenden einen Blick über den Gewässerrand und gab Hinweise, inwiefern Kompensation ein wichtiges, freiwilliges Instrument für die Umsetzung des FFH-Managements sein kann, gleichzeitig die FFH-Managementplanung einen Rahmen für Kompensationsmaßnahmen schafft. Highlight der Vortragsreihe war ein Erfahrungsbericht der Landwirte Franz Biesenkamp und Albert Grothaus, die gemeinsam mit Björg Dewert vom Haseauenverein ihre Kompensationsprojekte am Borgloher Bach und am Nierenbach präsentierten. Grothaus und Biesenkamp waren sich einig: man möchte der Natur etwas zurückgeben, gleichzeitig sei aber “ohne Moos nix los”. Über die Kompensationsprojekte haben sie letztlich einen wirtschaftlichen Weg gefunden.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es mit dem Bus zum Löninger Mühlenbach und zu Gewässern des FFH-Gebietes Bäche im Artland. Von einem Auffanggraben über einen zehn Meter breiten Gewässerrandstreifen bis hin zu einer neugeschaffenen Talaue reichten die Vorhaben, die Hermann Dirks (ehem. Stadt Löningen), Jürgen Herpin (UHV96, ehem. Dachverband Hase) und Georg Lucks (UHV97) vorstellten. Vor Ort konnten sich die gut 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Durchführenden über Planung, Umsetzung und Erfahrungen austauschen.
Die Gruppe setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Unteren Naturschutz- und Wasserbehörden, der Kommunen sowie Flächeninhabern, Landwirten und Ingenieurbüros, Unterhaltungsverbänden als auch regionalen Naturschutzgruppen zusammen. Eine bunte Mischung, die bei der Veranstaltung der Gebietskooperation Artland/ Hase durchaus beabsichtigt war, denn in einem Punkt sind sich letztlich alle einig: Naturschutz funktioniert nur gemeinsam.
Ökologische Station Osnabrücker Land nimmt Arbeit auf
Das Ende der Projekte “Gebietskooperationen Artland/Hase” und “Gebietskooperation Nördlicher Teutoburger Wald/Wiehengebirge” ist nicht das Ende der Naturschutzarbeit von TERRA.vita: Mit der Ökologischen Station Osnabrücker Land geht es in Zusammenarbeit mit der…
Einstweilige Sicherstellung FFH 334 Düte und Nebenbäche verlängert bis 08.12.2025
Die einstweilige Sicherstellung des NSG „Aue der Düte mit Nebengewässern“ wurde vom 24.11.2021 wurde bis zum 08.12.2025 verlängert.
Letzte Gebietskooperationssitzung in den LaGe-Projekten
Nach sieben Jahren Laufzeit enden über die Richtlinie “Landschaftspflege und Gebietsmanagement” geförderten Projekte “Gebietskooperation Artland/Hase” und “Gebietskooperation Nördlicher Teutoburger Wald/Wiehengebirge” zum Ende des Jahres 2023. Anlässlich der…
24. Sitzung der Gebietskooperation Artland/Hase
Die dritte Sitzung der Gebietskooperation Artland/Hase fand am 29.08.2023 statt. Im Anschluss an den Bericht und Austausch über aktuelle Projekte fand eine Exkursion in das FFH-Gebiet “Pottebruch und Umgebung” statt, in dem in Teilbereichen seit 2019 Maßnahmen gegen invasive Neophyten umgesetzt wurden. Das Gebietsmanagement berichtet über Erfolge und Schwierigkeiten in der Umsetzung.
Praxisschulung zum Umgang mit invasiven Neophyten am 24.08.2022
Bereits zum sechsten Mal waren Mitarbeitende der Bauhöfe und Unterhaltungsverbände zu einer Neophytenschulung vom Gebietsmanagement des Natur- und Geoparks TERRA.vita eingeladen (www.terra-natura2000.de).
23. Sitzung der Gebietskooperation Artland/Hase
Am 23.05.2023 fand die zweite diesjährige Sitzung der Gebietskooperation Artland/Hase gemeinsam mit der Gebietskooperation Nördlicher Teutoburger Wald/Wiehengebirge statt. Die Gebietsmanager berichteten über die Umsetzung der Artenschutz- und Landschaftspflegeprojekte.
Online-Regionalakademie Osnabrück: Gefährliche Pflanzen machen sich breit!
Am 11.05.2023 von 18:00 – 18:30 Uhr spricht Gebietsmanagerin Kristina Behlert über invasive Neophyten. Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen: Unter dem folgenden Link…
22. Sitzung der Gebietskooperation Artland/Hase
Am 28.03.2023 fand die letzte Sitzung der Gebietskooperation Artland/Hase statt. Die Gebietsmanagerin Kristina Behlert berichtete über die Umsetzung der Artenschutz- und Landschaftspflegeprojekte. Die Untere Naturschutzbehörde informierte die Kooperationspartnerinnen…
21. Sitzung der Gebietskooperation Artland/Hase
Am 05.12.2022 fand die letzte Sitzung der Gebietskooperation Artland/Hase statt. Die Gebietsmanagerin Kristina Behlert berichtete über die Umsetzung der Artenschutz- und Landschaftspflegeprojekte. Im Anschluss an die Sitzung hielten Raoul Reding, Wolfsberater der…
Praktikumsprojekt: FFH über Social Media bekannter machen
TERRA.vita-Praktikantin Katharina Freese stellte am 10.11.22 ihr Projekt vor, das sie im Rahmen ihres “Commerzbank Umweltpraktikums” erarbeitete.Sie bereitete zahlreiche Beiträge rund um das Thema FFH im allgemeinen, besonders aber über die Lebensraumtypen und ‑arten…