Am 20.06.2017 hat­te die Forst­be­triebs­ge­mein­schaft Bram­sche (FBG) ihren all­jähr­li­chen Wald­be­gang, bei dem das FFH-Gebiet „Gehn“ im Fokus stand. Der zustän­di­ge Bezirks­förs­ter sowie der Gebiets­ma­na­ger Micha­el Sief­ker und ein Mit­ar­bei­ter der UNB erör­ter­ten vor Ort den sog. FFH-Wald­er­lass, in dem Vor­ga­ben zur Wald­be­wirt­schaf­tung in FFH-Gebie­ten getrof­fen wur­den. Zudem wur­den die Wald­be­sit­zer dar­über infor­miert, dass nicht alle Wald­flä­chen im FFH-Gebiet „Gehn“ einem Lebens­raum­ty­pen zuge­ord­net sind und somit der klas­si­schen nach­hal­ti­gen Bewirt­schaf­tung wei­ter­hin nichts im Wege stehe.

 

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Im Rah­men der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unter­hal­tungs­ver­bän­de beim Unter­hal­tungs­ver­band 97 in Ber­sen­brück hielt Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert einen Vor­trag über inva­si­ve Neo­phy­ten und beant­wor­te­te Fra­gen zum Umgang mit sel­bi­gen. Inva­si­ve Neo­phy­ten stel­len besonders…

mehr lesen
Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase lud auch 2022 Mit­ar­bei­ten­de der Gemein­de­bau­hö­fe, Unter­hal­tungs­ver­bän­de und wei­te­re Inter­es­sier­te zur Schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten ein. Inva­si­ve Neo­phy­ten sind nicht-hei­mi­sche Pflan­zen­ar­ten, die sich durch Zutun des…

mehr lesen