In den vergangenen Jahren hat der Landkreis Osnabrück bereits einige FFH-Gebiete unter Schutz gestellt. Nun soll ein neues, kooperatives Kapitel in Sachen FFH aufgeschlagen werden: Nach den Schutzgebietsverordnungen, welche den rechtlichen Rahmen definieren, sind die Landkreise aufgefordert, die sog. FFH-Managementpläne für die Schutzgebiete aufzustellen.
Zwar gibt es auch bei der Erstellung der Managementpläne einige durch die EU vorgegebenen Grundsätze, jedoch wird hier ein kooperativer und freiwilliger Ansatz verfolgt. Die in den zu erstellenden Managementplänen vorgeschlagenen Maßnahmen sollen den Anforderungen von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur sowie den regionalen und örtlichen Besonderheiten Rechnung tragen. Der Managementplan hat keine verbindlichen Wirkungen auf die Art der Bewirtschaftung durch private Eigentümer und Bewirtschafter und begründet demnach keine Verpflichtungen, die über die Schutzgebietsverordnung hinausgehen.
Um die beteiligten Akteure in den verschiedenen FFH-Gebieten des Osnabrücker Landes transparent über die Grundidee der FFH-Managementplanungen zu informieren und einen ersten Austausch zu schaffen, wollten die Gebietskooperationen gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück zu acht großen Informations- und Austauschveranstaltungen einladen, die nun jedoch auf Grund der Anweisung zur CoVid-19 (Corona) Prävention entfallen müssen.
Ankündigung: Vortrag in der Online-Regional-Akademie Osnabrück
Pressemitteilung Natur- und Geopark TERRA.vita – Einmalig in Deutschland Unterstützung für Naturschutz und Landschaftspflege in unserer Region durch enge Kooperation mit allen Interessensgruppen Am 26.4.22, 18 Uhr,…
Düte mit Nebenbächen vorübergehend als Naturschutzgebiet ausgewiesen
© Landkreis Osnabrück. Die Düte im Stadtteil Hellern.Der Landkreis Osnabrück veröffentlichte am 28.01.2022 folgende Pressemitteilung: “Osnabrück. Das Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet „Düte mit Nebenbächen“ ist vorübergehend durch den Niedersächsischen Landesbetrieb…
17. Sitzung der Gebietskooperation Artland/Hase
In der letzten Sitzung des Jahres 2021 fanden sich die Akteure der Gebietskooperation wieder online zusammen, um sich über aktuelle Projekte, den Stand der FFH-Managementplanung und Anregungen für das kommende Jahr auszutauschen. Darüber hinaus stellte Larissa Koch…
Pferdestarke Vorführung im Börsteler Wald am 02.11.2021
Während die Menschen sich bei Heißgetränken austauschen macht Stute Hanna eine Snackpause. Wohl verdient, nachdem sie den rund 20 Interessierten Anfang November im Börsteler Wald die Einsatzmöglichkeiten der Pferdestärke im Forst und in der Landschaftspflege zeigte.…
16. Sitzung der Gebietskooperation Artland/Hase
Am 06. September 2021 konnte die Gebietskooperation sich endlich wieder in Präsenz treffen, dieses Mal in Fürstenau. Zunächst präsentierte Götz Huwald von der UNB des Landkreises Osnabrück im Anschluss an den Bericht der Gebietsmanagerin Kristina Behlert aktuelle…
Neue TERRA.info-Broschüre zum Umgang mit invasiven Neophyten
Die TERRA.vita-Gebietskooperation Artland/Hase hat eine Informationsbroschüre über Invasive Neophyten und den Umgang mit ihnen erstellt.In der Broschüre erfahren Sie die wichtigsten Hintergrundinformationen über die „neuen Pflanzen“ und weshalb große Bestände von…
Praxisschulung zum Umgang mit invasiven Neophyten am 23.06.2021
Eine bunte Mischung aus rund zwanzig Personen aus den Bereichen Gewässerunterhaltung, Naturschutz, Forst und kommunaler Flächenpflege tauschte sich am Mittwoch, 23.06. in Ankum zum Umgang mit invasiven Neophyten aus. Invasive Neophyten sind Pflanzenarten, die sich…
15. Sitzung der Gebietskooperationen — online
Auch die 15. Sitzung der Gebietskooperationen am 07. und 21. Juni 2021 fanden corona-bedingt erneut online statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie dem Bericht der Gebietsmanager sowie der Information über den Stand der Verordnungen und der…
Online-Informationsveranstaltung zum FFH-Management
(Symbolbild von der Waldkonferenz 2019) Der Landkreis Osnabrück und die Gebietskooperationen laden zur digitalen Informationsveranstaltung über die Managementplanung in den FFH-Gebieten des Landkreises ein. Die Veranstaltung findet digital am 26. Mai 2021 um 19:30 Uhr…
Neues Faltblatt: TERRA.info Gewässerrand- und Uferstreifen
Multifunktional und vielgestaltig: von Blütenpracht bis Pufferwirkung Die TERRA.vita-Gebietskooperation Artland/Hase hat eine Informationsbroschüre über Gewässerrand- und Uferstreifen erarbeitet. Die Broschüre gliedert sich in zwei Blöcke: Der erste Block informiert…