Pres­se­mit­tei­lung

 

Natur- und Geo­park TERRA.vita – Ein­ma­lig in Deutschland 

Unter­stüt­zung für Natur­schutz und Land­schafts­pfle­ge in unse­rer Regi­on durch enge Koope­ra­ti­on mit allen Interessensgruppen

                                   

 

Am 26.4.22, 18 Uhr, infor­miert Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert in der Online-Regio­nal­aka­de­mie Osna­brück über den Natur- und Geo­park TERRA.vita e.V., einen ein­ma­li­gen Natur­park und von der UNESCO aus­ge­zeich­ne­ten Geopark.

 

Als Natur- und Geo­park enga­giert sich TERRA.vita im nach­hal­ti­gen Tou­ris­mus, der Umwelt­bil­dung und in der Regio­nal­ent­wick­lung, indem unter ande­rem die schöns­ten Rou­ten zum Wan­dern, Natur­er­le­ben und Orte zum Ent­de­cken der Erd­ge­schich­te auf­ge­zeigt wer­den. Auch der Natur­schutz und die Land­schafts­pfle­ge zäh­len zu den Kern­auf­ga­ben des Naturparks:

 

Inner­halb des Land­krei­ses Osna­brück umfasst er nahe­zu alle Natu­ra-2000-Gebie­te und ist dadurch von zen­tra­ler Bedeu­tung für Natur­schutz­pro­jek­te und ‑pla­nun­gen in unse­rer Regi­on.

Der Natur- und UNESCO Geo­park TERRA.vita hat das Pro­jekt TERRA.natura mit den bei­den Gebiets­ko­ope­ra­tio­nen Artland/Hase und Nörd­li­cher Teu­to­bur­ger Wald/ Wie­hen­ge­bir­ge gegrün­det, um eine erfolg­rei­che Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen den Inter­es­sens­grup­pen zu unter­stüt­zen und als Ansprech­part­ner für Land­nut­zen­de und ‑eigen­tü­mer, die in den Schutz­ge­bie­ten wir­ken, zur Ver­fü­gung zu stehen.

 

Frau Beh­lert wird pra­xis­nah erläu­tern, wel­che Auf­ga­ben TERRA.vita dabei wahr­nimmt und wie mit den Part­nern koope­riert wird, um die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung unse­rer Regi­on zu unterstützen.

 

Kos­ten­lo­se Anmel­dun­gen zur Ver­an­stal­tung sind auf der Web­site https://online-regionalakdemie-os.de mög­lich. Infor­ma­tio­nen gibt es auch im Euro­pa­bü­ro des Land­krei­ses Osna­brück, Tele­fon 0541 – 501 3065. 

 

 

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Im Rah­men der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unter­hal­tungs­ver­bän­de beim Unter­hal­tungs­ver­band 97 in Ber­sen­brück hielt Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert einen Vor­trag über inva­si­ve Neo­phy­ten und beant­wor­te­te Fra­gen zum Umgang mit sel­bi­gen. Inva­si­ve Neo­phy­ten stel­len besonders…

mehr lesen
Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase lud auch 2022 Mit­ar­bei­ten­de der Gemein­de­bau­hö­fe, Unter­hal­tungs­ver­bän­de und wei­te­re Inter­es­sier­te zur Schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten ein. Inva­si­ve Neo­phy­ten sind nicht-hei­mi­sche Pflan­zen­ar­ten, die sich durch Zutun des…

mehr lesen