Am 02. Sep­tem­ber 2019 fand sich die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/ Hase zur 8. Sit­zung in Bram­sche ein:

Die Exkur­si­on führ­te die Koope­ra­ti­on die­ses Mal ins FFH-Gebiet “Gehöl­ze bei Epe”. Hier steht in einem klei­nen Laub­misch­wald mit hohen Eichen- und Tot­holz­an­tei­len der Schutz der FFH-Anhang II Art Hirsch­kä­fer im Vor­der­grund. Neben Infor­ma­tio­nen zu einem der größ­ten und auf­fäl­ligs­ten euro­päi­schen Käfer ent­stand eine Dis­kus­si­on über das Manage­ment des Eichen­pro­zes­si­ons­spin­ners, der sich mit dem Hirsch­kä­fer den bevor­zug­ten Lebens­raum teilt: Eichen.

Nach der Exkur­si­on fand die Sit­zung im Klos­ter Mal­gar­ten statt, bei der sich die Koope­ra­ti­on unter ande­rem über den aktu­el­len Stand der FFH-Ver­ord­nun­gen und ‑manage­ment­pla­nung austauschten.

 

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Im Rah­men der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unter­hal­tungs­ver­bän­de beim Unter­hal­tungs­ver­band 97 in Ber­sen­brück hielt Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert einen Vor­trag über inva­si­ve Neo­phy­ten und beant­wor­te­te Fra­gen zum Umgang mit sel­bi­gen. Inva­si­ve Neo­phy­ten stel­len besonders…

mehr lesen
Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase lud auch 2022 Mit­ar­bei­ten­de der Gemein­de­bau­hö­fe, Unter­hal­tungs­ver­bän­de und wei­te­re Inter­es­sier­te zur Schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten ein. Inva­si­ve Neo­phy­ten sind nicht-hei­mi­sche Pflan­zen­ar­ten, die sich durch Zutun des…

mehr lesen