Zu der ers­ten Sit­zung des Jah­res 2021 fan­den sich die Akteu­re der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on erneut online zusam­men, um sich über aktu­el­le Pro­jek­te, den Stand der FFH-Manage­ment­pla­nung und Anre­gun­gen für das kom­men­de Jahr auszutauschen.

Im Anschluss an die Sit­zung stell­te Mat­thi­as Schrei­ber (Umwelt­fo­rum Osna­brück) die ers­ten Ergeb­nis­se eines vom Land­kreis Osna­brück finan­zi­ell unter­stüt­zen Koope­ra­ti­ons­pro­jek­tes vor, des­sen Ziel ist es, für den Ein­zugs­be­reich des För­der­ver­eins (der Post­leit­zahl­be­zirk 49626) gemein­sam mit dem För­der­ver­ein für Anten-Ber­ge-Dal­vers-Heke­se zur Unter­stüt­zung des Land­schafts­schut­zes e.V. eine für Natur­schutz und Land­wirt­schaft gute Lösung für das Schutz­ge­biet „Bäche im Art­land“ zu suchen.

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Vor­trag über Inva­si­ve Neo­phy­ten bei der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unterhaltungsverbände

Im Rah­men der Mit­ar­bei­ter­schu­lung der Unter­hal­tungs­ver­bän­de beim Unter­hal­tungs­ver­band 97 in Ber­sen­brück hielt Gebiets­ma­na­ge­rin Kris­ti­na Beh­lert einen Vor­trag über inva­si­ve Neo­phy­ten und beant­wor­te­te Fra­gen zum Umgang mit sel­bi­gen. Inva­si­ve Neo­phy­ten stel­len besonders…

mehr lesen
Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Pra­xis­schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten am 02.06.2022

Die Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase lud auch 2022 Mit­ar­bei­ten­de der Gemein­de­bau­hö­fe, Unter­hal­tungs­ver­bän­de und wei­te­re Inter­es­sier­te zur Schu­lung zum Umgang mit inva­si­ven Neo­phy­ten ein. Inva­si­ve Neo­phy­ten sind nicht-hei­mi­sche Pflan­zen­ar­ten, die sich durch Zutun des…

mehr lesen