Auch der vier­te Sit­zungs­ter­min der Koope­ra­ti­on Artland/ Hase konn­te in die­sem Jahr bedingt durch die Ein­schrän­kun­gen im Rah­men der Coro­na-Pan­de­mie nicht in Prä­senz statt­fin­den. Statt eines News­let­ters wur­de die­ses Mal eine Online-Kon­fe­renz ange­bo­ten, in denen die Mit­glie­der die Mög­lich­keit hat­ten sich über die lau­fen­den Pro­jek­te sowie den Stand der Ver­ord­nun­gen und der Manage­ment­pla­nung infor­mie­ren zu las­sen und selbst Fra­gen zu stel­len und Anre­gun­gen zu geben.

Ursprüng­lich war für die­ses Datum im Nach­gang zur Sit­zung die Bio­di­ver­si­täts­kon­fe­renz in Zusam­men­ar­beit mit dem ILEK-Regio­nal­ma­nage­ment Nörd­li­ches Osna­brü­cker Land geplant, die aus sel­ben Grün­den abge­sagt wer­den muss­te. Ersatz­wei­se wur­de ein Infor­ma­ti­ons­pa­ket erar­bei­tet, wel­ches unter fol­gen­dem Link abruf­bar ist:

 

24. Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase

24. Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase

Die drit­te Sit­zung der Gebiets­ko­ope­ra­ti­on Artland/Hase fand am 29.08.2023 statt. Im Anschluss an den Bericht und Aus­tausch über aktu­el­le Pro­jek­te fand eine Exkur­si­on in das FFH-Gebiet “Pott­e­bruch und Umge­bung” statt, in dem in Teil­be­rei­chen seit 2019 Maß­nah­men gegen inva­si­ve Neo­phy­ten umge­setzt wur­den. Das Gebiets­ma­nage­ment berich­tet über Erfol­ge und Schwie­rig­kei­ten in der Umsetzung.

mehr lesen